Marie Fischer
Schulterschmerzen können im Alltag äußerst störend sein und unsere Lebensqualität beeinträchtigen.
Besonders unangenehm wird es, wenn die Schultergelenke bei Bewegung auch noch knacken.
Doch was steckt eigentlich hinter diesem ungewöhnlichen Phänomen? In unserem heutigen Artikel gehen wir der Frage auf den Grund und liefern Ihnen wertvolle Informationen und mögliche Lösungsansätze.
Egal, ob Sie bereits unter Schulterschmerzen leiden oder einfach nur neugierig sind – lesen Sie weiter, um mehr über das Phänomen der knackenden Schultern zu erfahren und wie Sie möglicherweise Abhilfe schaffen können.
SCHULTERSCHMERZEN KNACKEN BEI BEWEGUNG.
Schulterschmerzen knacken bei Bewegung
Ursachen von Schulterschmerzen
Schulterschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist das "Knacken" oder "Knirschen" der Schulter bei Bewegung. Dieses Phänomen tritt auf, wenn sich Gewebe wie Sehnen, Muskeln oder Bänder über Knochen reiben. Die Reibung kann zu Schmerzen führen und die Beweglichkeit der Schulter beeinträchtigen.
Mögliche Gründe für das Knacken
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum die Schulter bei Bewegung knacken kann.Eine häufige Ursache ist die sogenannte "Impingement-Syndrom". Dabei wird der Raum zwischen dem Oberarmknochen und dem Schulterdach, in dem sich Sehnen befinden, eingeengt. Dies kann zu Reibung und Schmerzen führen.
Ein weiterer möglicher Grund für das Knacken der Schulter ist die Instabilität des Schultergelenks.Bei einer instabilen Schulter kann das Gelenk leicht ausrenken, was zu Knackgeräuschen und Schmerzen führen kann.
Behandlung von Schulterschmerzen
Die Behandlung von Schulterschmerzen hängt von der Ursache ab .Bei einem Impingement-Syndrom kann eine physiotherapeutische Behandlung helfen, indem sie die Muskeln stärkt und die Beweglichkeit der Schulter verbessert. Dies kann die Reibung verringern und die Schmerzen lindern.
Bei einer instabilen Schulter kann eine konservative Behandlung mit gezieltem Muskelaufbau und Stabilisierungsübungen helfen. In einigen Fällen kann jedoch eine Operation erforderlich sein, um die Stabilität des Schultergelenks wiederherzustellen.
Vorbeugung von Schulterschmerzen
Um Schulterschmerzen vorzubeugen, ist es wichtig, regelmäßig gezielte Übungen zur Stärkung der Schultermuskulatur durchzuführen.Dies kann helfen, die Stabilität des Schultergelenks zu verbessern und das Risiko von Verletzungen zu reduzieren.
Es ist auch ratsam, bei schmerzhaften Bewegungen der Schulter vorsichtig zu sein und Überlastung zu vermeiden. Das Tragen von schweren Lasten oder wiederholte Belastungen können zu Schulterschmerzen führen.
Fazit
Schulterschmerzen, die mit Knackgeräuschen bei Bewegung einhergehen, können verschiedene Ursachen haben. Es ist wichtig, die genaue Ursache zu identifizieren, um eine geeignete Behandlung zu finden. Durch gezielte Übungen zur Stärkung der Schultermuskulatur und das Vermeiden von Überlastung können Schulterschmerzen vorgebeugt werden .Bei anhaltenden oder starken Schulterschmerzen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten.
In Verbindung stehende Artikel: